Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitsvorsorge-gesundheitsdienst

  • Schnell errichtet und danach immer flexibel

    Wie sich der Wohnungsmarkt langfristig entwickelt, kann niemand voraussagen. Genau hier liegt das große Potenzial von Smart Apart, dem neuen Konzept für Mikrowohnungen von Algeco. Die anspruchsvollen Raumlösungen in modularer Bauweise haben eine sehr kurze Bauzeit von nur wenigen Monaten und bleiben immer flexibel – auch nach Fertigstellung.

  • Lars Hillers verstärkt Algeco-Team als neuer Director Sales and Marketing

    Lars Hillers ist seit 1. November 2018 Director Sales and Marketing beim Modulbauspezialisten Algeco. In der neu geschaffenen Position ist der ausgewiesene Vertriebs- und Marketingexperte für die strategische Geschäftseinheit Deutschland, Österreich und Slowenien verantwortlich.

  • Kita-Neubau im Doppelpack

    Meist muss es ganz schnell gehen: Die Kita platzt aus allen Nähten, doch es fehlen die Räume. Hier greifen Modulbauten als anspruchsvolle Lösung bei schnellem Raumbedarf. Im niedersächsischen Rastede hat der nationale Anbieter Algeco gleich zweimal bewiesen, dass mobile Raumsysteme hinsichtlich Qualität und Ästhetik klassischen Festbauten in nichts nachstehen.

  • Raummodule retten Riesenprojekt

    Mobile Immobilien beweisen sich als Rundumlösung für die Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Mit „Smart World“ hat Algeco, Marktführer für modulares Bauen, ein rasantes Innovationspaket geschaffen. Im westfälischen Herford präsentiert es sich als zeit- und kostenbewusste Komplettlösung für ein ins Stocken geratenes Großprojekt.

  • Algeco gewinnt Innovationspreis TOP 100

    Der Spezialist für modulares Bauen gehört zur Innovations-Elite 2018 und überzeugt mit mobilen Immobilien zum Wohnen, Lernen und Arbeiten Die Algeco GmbH ist als eines der 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands ausgezeichnet worden. Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor von TOP 100, ehrte den führenden Modulbauspezialisten am 29. Juni in Ludwigsburg.

  • Flexible Shops – ganz nah bei den Kunden

    Der Handel befindet sich im Wandel. An der einen Ecke schließen Geschäfte, an anderen Stellen blühen innovative Shops auf – ganz nah bei den Kunden und mit einem hohen Erlebniswert. Modulbauspezialist Algeco bietet hierfür die passenden Gebäude: schnell, flexibel und modern.

  • Algeco baut Position auf dem deutschen Markt aus

    Kehl, Mai 2018 – Die Algeco GmbH hat die Siko Containerhandel GmbH übernommen, eine Tochter der Touax Solutions Modulaires SAS (TSM). Der rechtliche Zusammenschluss beider Gesellschaften unter dem Dach des Modulbauspezialisten erfolgte am 29. Mai 2018. Die Zentrale des vergrößerten Unternehmens wird weiterhin in Kehl am Rhein ansässig sein, dem aktuellen Sitz der Algeco GmbH.

  • Intelligente Büros in nur sechs Wochen fertig

    Die B. Braun Avitum Saxonia GmbH in Sachsen fertigt Dialysatoren und Filter für die extrakorporale Blutbehandlung. Aufgrund des hohen Personalwachstums benötigte das Werk in Berggießhübel dringend zusätzliche Büroräume. Algeco verwirklichte ein anspruchsvolles Bürogebäude in Modulbauweise. In nur sechs Wochen entstand eine zusätzliche Fläche von 290 Quadratmetern.

  • Eine Million Wohnungen fehlen in Deutschland

    Die Bevölkerung in Deutschland wächst und wächst, doch der Wohnungsneubau hinkt hinterher. Neben Maßnahmen wie Ausweisung von mehr Bauland oder staatliche Förderung von Neubauprojekten ist modulares Bauen eine interessante Option zur schnellen Realisierung von Wohnraum.

  • So sieht die Zukunft der Schulen aus – flexibel, digital, smart

    Digitalisierung, neue Lernformen, Ganztagsschulen, Inklusion – immer mehr Schüler mit Migrationshintergrund. Diese vielfältigen pädagogischen Herausforderungen können Frontalunterricht und herkömmliche Schulgebäude mit langen Fluren nicht mehr erfüllen. Zukunftsweisend sind neue Konzepte mit flexiblen Räumlichkeiten, die sich stets dem aktuellen Bedarf anpassen, zum Beispiel Modulbauten.

  • Neue Studie: Entscheider im Bildungsbau setzen auf Modulbauten

    In Deutschland herrscht derzeit ein immenser Investitionsbedarf bei Kitas und Schulen. Laut einer neuen Studie suchen 72 Prozent der Entscheidungsträger aus dem Bildungsbau nach Alternativen zum klassischen Massivbau. Die Mehrheit von ihnen favorisiert Modulbauten.

  • Megatrend mobile Immobilien

    Flexibel, dynamisch, innovativ: Mobile Immobilien beweisen, dass digitale Lebens- und Arbeitswelten in die Baubranche Einzug gehalten haben. Innovative Konzepte beziehen Dynamik und Flexibilität ein – im Ergebnis schaffen sie mobile Immobilien zum Wohnen, Lernen und Arbeiten, passend zugeschnitten auf Lebensphasen und Wirtschaftszyklen

  • Schüler-Boom – Deutschland braucht neue Schulgebäude

    Eine neue Studie lässt die Alarmglocken schrillen: Die Schülerzahlen steigen schneller als prognostiziert. Die gute Nachricht: Es gibt Expertenlösungen, mit denen es nicht zu dramatischen Engpässen bei Schulgebäuden kommen muss: modulares Bauen. Schnell, flexibel und kostensicher entstehen Bildungsbauten für den wachsenden Raumbedarf, die in der Lage sind, sich Bedarfssituationen anzupassen.

  • Schnell wie die Feuerwehr

    Hydro, der führende globale Aluminiumkonzern mit Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, betreibt in Grevenbroich ein Werk mit fast 2.000 Mitarbeitern als Hauptsitz und Herzstück der Walzsparte. Hydro steigert das Geschäft mit Aluminiumwalzprodukten. Das alte Feuerwehrgebäude entsprach nicht mehr den hohen Anforderungen. Hydro entschied sich für ein modulares Gebäude von Algeco.

  • Baustellen ohne Lärm und Dreck

    Modulbauspezialist Algeco setzt auf rundum smarte Lösungen Es gibt Baustellen, die nur kurze Zeit dauern und außerdem mit verhältnismäßig wenig Dreck und Lärm auskommen. Diese Baustellen gehören meistens zu Gebäuden in Modulbauweise. Mehr und mehr wird die modulare Stahlrahmenbauweise als zeitsparende und qualitativ gleichwertige Alternative zur klassischen Festbauweise entdeckt.

  • Dicht an dicht in der Mitte der Stadt

    In den Städten wird es eng. Das Angebot an Wohnungen kommt der Nachfrage kaum hinterher. Eine Lösung im Kampf um bezahlbaren, hochwertigen Raum ist Nachverdichtung – mit erfolgversprechenden Konzepten von Marktführer Algeco.

  • Die neue Dimension des Bauens

    Flexibilität ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Dank ihrer vielen Vorzüge haben sich modulare Gebäudelösungen längst als attraktive Alternative zum konventionellen Festbau etabliert. Modulbauten, zum Beispiel vom Marktführer Algeco, bieten eine perfekte Lösung, wenn Unternehmen, Einzelhändler, Kindergärten oder Schulen neue oder zusätzliche Räume benötigen.

  • Neue Lösungen für den Bildungsbau

    Modulbauten können dank ihrer unkomplizierten Bauweise, kurzer Bauzeit und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten einen entscheidenden Beitrag zum wachsenden Bedarf nach Kitas, Schulen und Wohnheimen in Deutschland leisten.

  • Studie bestätigt: Modulares Bauen liegt voll im Trend

    Die Immobilien- und Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die mit konventionellen Bauten allein nicht zu bewältigen sind. Als Alternative bieten sich flexible Gebäudelösungen an, wie eine aktuelle Befragung von Investitionsentscheidern zeigt.

  • Mobile Gebäude für eine mobile Gesellschaft

    Algeco präsentiert auf der Expo Real intelligente Raumlösungen zum Wohnen, Lernen oder Arbeiten und lädt zu interessanten Fachvorträgen sowie zu einer virtuellen Objektbegehung ein

Mehr anzeigen