Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mietgebäude

  • Algeco auf der BAU 2025 in München

    Was ist das Prinzip der modularen Bauweise? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet sie Architekt*innen und Auftraggeber*innen? Wie lassen sich mobile Gebäude umnutzen und nachhaltig rückbauen? Algeco, ein führender Anbieter für modulare Raumsysteme, beantwortet diese und weitere Fragen auf der BAU 2025, die vom 13. bis 17. Januar 2025 in München stattfindet.

  • Algeco spendet der Stadt Kehl Unterkünfte für die Winterzeit

    Warme Schlafplätze für Menschen ohne Obdach sind im Winter Mangelware. Algeco, der Spezialist für modulare Raumlösungen, spendet der Stadt Kehl daher für die Winterzeit fünf Wohneinheiten, in denen insgesamt 15 Betten für Frauen und Männer in Not zur Verfügung stehen.

  • 55 Milliarden Investitionsstau an Deutschlands Schulen

    Bröckelnder Putz, undichte Fenster, unhygienische Toiletten, viele Schulen in Deutschland befinden sich in einem desolaten Zustand. Dazu kommen teils sprunghaft ansteigende Kinder- und Schülerzahlen, Inklusionsarbeit und politische Beschlüsse wie das Recht auf Ganztagsbetreuung. Eine Herausforderung, die neben vielen anderen Investitionen auch nach mehr Bildungsbauten verlangt.

  • Schnelles und verlässliches Internet per Satellit für Containergebäude von Algeco

    Die Zukunft von Containergebäuden ist digital – und Algeco Connect ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Das neue System von Algeco, dem Spezialisten für modulare Raumlösungen, bietet Mietcontainern und Modulbauten eine schnelle und leistungsstarke Internetanbindung auf Satellitenbasis, und damit unabhängig vom öffentlichen Versorgungsnetz und der Infrastruktur vor Ort.

  • Attraktive Kitas und temporäre Schulgebäude in Rekordzeit

    In Deutschland herrscht derzeit ein immenser Investitionsbedarf bei Bildungsbauten. Zuletzt fehlten laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung rund 440.000 Kita-Plätze. Sorgen bereiten zudem die seit Jahren hohen Investitionsrückstände im Schulbereich. Einen Beitrag, diesen Bedarf kurzfristig zu reduzieren, können modulare Gebäude, z.B. von Algeco, leisten.

  • Modulare Raumlösungen von Algeco: flexibel, ressourcenschonend und kreislaufbasiert

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz genießen Priorität bei Algeco. Eine intelligente Kreislaufwirtschaft ermöglicht es dem Spezialisten für modulare Raumsysteme, Module und Bauteile mehrfach zu verwenden, Materialien zu recyceln und so den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren. Wie flexibel, ressourcenschonend und nachhaltig die modularen Lösungen von Algeco sind, zeigen die folgenden Beispiele:

  • Wir schaffen Räume

    Als ein führender Anbieter von modularen Raumsystemen liefert Algeco die Antwort auf die entscheidenden Fragen unserer Zeit: den Bau intelligenter Raumlösungen zum Wohnen, Lernen oder Arbeiten. Gebäude von Algeco sind schnell bezugsfertig, bleiben immer flexibel und erfüllen höchste Ansprüche mit Blick auf Komfort, smarte Technologien und Nachhaltigkeit.

  • Container sichern Corona-Impfungen

    Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat am Montag, 21. Dezember 2020, grünes Licht für den ersten Covid-19-Impfstoff in der Europäischen Union gegeben. In Kürze kann die größte Impfaktion der Geschichte in Deutschland anlaufen. Dafür stehen 400 Impfzentren im Land bereit, von denen einige in kürzester Zeit aus Containermodulen errichtet wurden.

  • Schnell wie die Feuerwehr

    Hydro, der führende globale Aluminiumkonzern mit Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, betreibt in Grevenbroich ein Werk mit fast 2.000 Mitarbeitern als Hauptsitz und Herzstück der Walzsparte. Hydro steigert das Geschäft mit Aluminiumwalzprodukten. Das alte Feuerwehrgebäude entsprach nicht mehr den hohen Anforderungen. Hydro entschied sich für ein modulares Gebäude von Algeco.

  • Baustellen ohne Lärm und Dreck

    Modulbauspezialist Algeco setzt auf rundum smarte Lösungen Es gibt Baustellen, die nur kurze Zeit dauern und außerdem mit verhältnismäßig wenig Dreck und Lärm auskommen. Diese Baustellen gehören meistens zu Gebäuden in Modulbauweise. Mehr und mehr wird die modulare Stahlrahmenbauweise als zeitsparende und qualitativ gleichwertige Alternative zur klassischen Festbauweise entdeckt.

  • Neue Lösungen für den Bildungsbau

    Modulbauten können dank ihrer unkomplizierten Bauweise, kurzer Bauzeit und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten einen entscheidenden Beitrag zum wachsenden Bedarf nach Kitas, Schulen und Wohnheimen in Deutschland leisten.

  • Mobile Gebäude – eine sichere Sache

    Brandschutz ist ein komplexes Thema. Bei temporär genutzten mobilen Raumsystemen gibt es einige Besonderheiten: Beispielsweise sind gängige Prüfnormen des Brandschutznachweises auf klassische Gebäude zugeschnitten und lassen sich nicht auf mobile Gebäude übertragen. Vor diesem Hintergrund erlangt die sogenannte Heißbemessung für die Modulbaubranche eine enorme Bedeutung.

  • Temporäres Schulgebäude der Komfortklasse

    Nach nur acht Wochen Bauzeit konnte die IGS Mainz-Hechtsheim das Interimsgebäude der Komfortklasse beziehen. Die Nutzer fühlen sich in den hellen, komfortablen Räumen wohl und haben nicht das Gefühl in einem Provisorium zu sein. Die Firma Algeco erstellte das gesamte Gebäude inklusive zahlreicher Leistungspakete, die das Unternehmen im Rahmen des 360° Service-Konzepts anbietet.

  • Mobile Raumsysteme - Flexible Gebäudelösungen für den mehrfachen Einsatz

    Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei Firmen und öffentlichen Auftraggebern zunehmend an Bedeutung. Gerade bei Neubauten spielen ökologische, gesundheitliche und ökonomische Aspekte eine immer größere Rolle. Mobile Raumsysteme aus Stahl sind per se nachhaltig, denn im Kern bestehen sie aus Stahlmodulen, die später ressourcenschonend für ein anderes Gebäude wiederverwendet werden können.

  • Interimsgebäude der Extra-Klasse

    Algeco setzt mit Progress neue Maßstäbe im Mietbereich Ab sofort müssen Bauherren und Architekten bei Interimsgebäuden keine Abstriche mehr machen. Progress, die neue Premiumlinie von Algeco, verbindet Eleganz, Design und Komfort und eröffnet neue architektonische Möglichkeiten. Gleichzeitig überzeugt das System durch innovative Technologien sowie hohe Brandschutz- und Wärmeschutzstandards.