Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: smart world

Schulgebäude in Modulbauweise bieten einen hohen Komfort. Die Bauzeit vor Ort ist um rund 75 Prozent kürzer als bei konventionell erstellten Gebäuden.

55 Milliarden Investitionsstau an Deutschlands Schulen

Bröckelnder Putz, undichte Fenster, unhygienische Toiletten, viele Schulen in Deutschland befinden sich in einem desolaten Zustand. Dazu kommen teils sprunghaft ansteigende Kinder- und Schülerzahlen, Inklusionsarbeit und politische Beschlüsse wie das Recht auf Ganztagsbetreuung. Eine Herausforderung, die neben vielen anderen Investitionen auch nach mehr Bildungsbauten verlangt.

 Architektur im Einklang mit der Natur. Die von Algeco in Modulbauweise errichtete Kita Walddorfhäslach fügt sich nahtlos in die angrenzende Umgebung mit ihren Wiesen, Feldern und Bäumen ein.

Attraktive Kitas und temporäre Schulgebäude in Rekordzeit

In Deutschland herrscht derzeit ein immenser Investitionsbedarf bei Bildungsbauten. Zuletzt fehlten laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung rund 440.000 Kita-Plätze. Sorgen bereiten zudem die seit Jahren hohen Investitionsrückstände im Schulbereich. Einen Beitrag, diesen Bedarf kurzfristig zu reduzieren, können modulare Gebäude, z.B. von Algeco, leisten.

Wohnhaus? Schule? Büro? Dieses modulare Gebäude kann alles sein und sich während seiner Nutzung mehrfach verwandeln.

Wir schaffen Räume

Als ein führender Anbieter von modularen Raumsystemen liefert Algeco die Antwort auf die entscheidenden Fragen unserer Zeit: den Bau intelligenter Raumlösungen zum Wohnen, Lernen oder Arbeiten. Gebäude von Algeco sind schnell bezugsfertig, bleiben immer flexibel und erfüllen höchste Ansprüche mit Blick auf Komfort, smarte Technologien und Nachhaltigkeit.

Schick, smart und maximal flexibel. Die neue Honigwald-Apotheke in Waldbrunn-Fussingen ist ein Modulbau, was weder von außen noch von innen erkennbar ist.

Die neue Honigwald-Apotheke in Waldbrunn: ästhetisch, flexibel, nachhaltig

Höchste Ansprüche im Hinblick auf Design, Flexibilität und Nachhaltigkeit erfüllt die neue Honigwald-Apotheke im mittelhessischen Waldbrunn-Fussingen (Kreis Limburg-Weilburg). Algeco, der Spezialist für modulare Raumlösungen, hat das eingeschossige Modulgebäude innerhalb von zwei Monaten errichtet.

Der Ursprung des Welthandels und trendiger Wohnideen: der klassische Seefrachtcontainer

Von der Frachtbox zum Designhaus

Vor 55 Jahren wurden die ersten Seefrachtcontainer in Deutschland entladen. Die Behälter haben nicht nur den Welthandel verändert, sondern auch der Bauindustrie neue Wege eröffnet.

Modulare Raumlösungen aus Stahlraumzellen: gebaute Nachhaltigkeit in jeder Dimension

Modulare Raumlösungen aus Stahlraumzellen: gebaute Nachhaltigkeit in jeder Dimension

Klimawandel, schwindende Ressourcen und steigende Energiepreise machen nachhaltiges Bauen zum zentralen Element einer modernen, zukunftsgerichteten Architektur. Modulare Raumlösungen aus Stahlraumzellen verkörpern gebaute Nachhaltigkeit im Kern und überzeugen über den gesamten Lebenszyklus durch eine hohe ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität.

Wenn Architekten die standardisierten Details der modularen Bauweise mit der eigenen Kreativität verbinden, entstehen ästhetische Baukörper, die in Bezug auf Schnelligkeit und Flexibilität unübertrefflich sind.

Experten sind sich einig: Die Zukunft des Bauens ist modular

Neue Technologien, Urbanisierung, der demografische Wandel, aber auch die aktuelle Corona-Pandemie verändern unsere Ansprüche an Räume und Gebäude. Wo in Rekordzeit neue Konzepte für veränderte Bedürfnisse gefragt sind, werden Schnelligkeit und Flexibilität zum Trumpf. Namhafte Zukunftsforscherinnen und Architekten haben diesen Trend längst erkannt und sehen die Zukunft in der modularen Bauweise.

In nur drei Monaten hat Algeco Ausweichquartiere für Hockenheimer Schüler und Lehrer errichtet, weil die Hartmann-Baumann-Schule und die Schule am Kraichbach saniert werden müssen.

Zwei neue Schulen in nur drei Monaten

Algeco, ein führender Anbieter von modularen Raumsystemen, hat im Auftrag der Stadt Hockenheim innerhalb von nur drei Monaten zwei Modulgebäude im Stadtgebiet errichtet. Weil die Hartmann-Baumann-Schule und die Schule am Kraichbach aufgrund erhöhter Schadstofffunde komplett saniert werden müssen, dienen die zweistöckigen ​Interimsgebäude den betroffenen Schülern und Lehrern als Ausweichquartier.

Algeco mit dem Deutschen Exzellenz-Preis 2020 ausgezeichnet

Modulbauspezialist Algeco hat für seine innovative Netzwerk- und Telekommunikationslösung Data-Net One den Deutschen Exzellenz-Preis 2020 in der Kategorie „Digitale Services“ erhalten. Der unter dem Motto „Digital – Innovativ – Kreativ“ vergebene Preis würdigt herausragende Leistungen in der deutschen Wirtschaft.

Algeco erstellt ästhetisch anspruchsvolle Gebäude in Modulbauweise. Auch in der digitalen Ausstattung geht der Spezialist innovative Wege und setzt neue Standards.

Algeco für den deutschen Exzellenz-Preis nominiert

Die renommierte Jury würdigt die innovative Lösung Data-Net One des führenden Modulbauspezialisten. Mit der Netzwerk- und Kommunikationslösung lassen sich alle Gebäude schnell digitalisieren, bei gleichzeitig hoher Flexibilität und individueller Anpassung an die Nutzer. Der deutsche Exzellenz-Preis zeichnet zukunftsorientierte Unternehmen aus, die in ihrem Bereich herausragend sind.

Modulare Kita in Darmstadt. Trendige Container-Architektur mit Wohlfühlfaktor und moderner Technologie.

Modulbauweise überzeugt rundum

Moderne Kita in Bauhaus-Container-Architektur liefert den Beweis D​ie von Algeco errichtete Kita in Darmstadt begeistert Groß und Klein. Ein „atmosphärischer und klimatischer Wohlfühlort“, lobt Kinder- und Jugenddezernentin Barbara Akdeniz die neue Einrichtung anlässlich der Einweihung im Mai. Das Ergebnis von intelligenter Planung in Verbindung mit einem smarten Gebäudekonzept.

Zum zweiten Mal für seine Innovationsfreude ausgezeichnet: Das Algeco-Management freut sich über die erneute Wahl unter die TOP 100 des deutschen Mittelstands. V.l.n.r. Kai Reese, Joachim Wetter, Stefan Weiß, Ranga Yogeshwa, Lars Hillers, Katharina B

Algeco erneut unter den Top 100 innovativsten Mittelständlern

Der Spezialist für modulares Bauen überzeugt mit seiner Performance im Bereich „Innovative Prozesse und Organisation“ sowie einer Angebotspalette aus schnell errichteten, mobilen und flexiblen Immobilien auf Basis eines smarten Planungs- und Bauprozesses. Nach der ersten Wahl in die TOP 100 im vergangenen Jahr kann das Kehler Unternehmen seine Position sogar noch signifikant verbessern.

Schlicht und formschön, ohne an Exklusivität einzubüßen: Bauhaus-Prinzipien lassen sich allen voran an der schnörkellosen Bauweise erkennen

100 Jahre nach Bauhaus

Weltweit gilt das Bauhaus als Symbol für die Vollendung von Kunst und Handwerk sowie eine neue Formen- und Materialsprache in Architektur und Bau. Das 100-jährige Jubiläum bietet dabei nicht nur Gelegenheit zur Rückschau – vielmehr liefert die Schule Impulse für aktuelle Herausforderungen in Planung und Bau, die maßgeblich im Modulbau ihre Fortsetzung finden.

Dynamische Gebäudestruktur in Modulbauweise. Die von Algeco errichtete Kita Feldbreite schafft mit ihrer abwechslungsreichen Architektur ein kindgemäßes Zusammenspiel von Innen- und Außenanlage.

Kita-Neubau im Doppelpack

Meist muss es ganz schnell gehen: Die Kita platzt aus allen Nähten, doch es fehlen die Räume. Hier greifen Modulbauten als anspruchsvolle Lösung bei schnellem Raumbedarf. Im niedersächsischen Rastede hat der nationale Anbieter Algeco gleich zweimal bewiesen, dass mobile Raumsysteme hinsichtlich Qualität und Ästhetik klassischen Festbauten in nichts nachstehen.

Heute noch eine Baustelle, doch in weniger als vier Wochen steht neuer Wohnraum für 340 Studierende bereit.

Raummodule retten Riesenprojekt

Mobile Immobilien beweisen sich als Rundumlösung für die Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt. Mit „Smart World“ hat Algeco, Marktführer für modulares Bauen, ein rasantes Innovationspaket geschaffen. Im westfälischen Herford präsentiert es sich als zeit- und kostenbewusste Komplettlösung für ein ins Stocken geratenes Großprojekt.

Das Team von Algeco um Geschäftsführer Stefan Harder (2. v. l.) freut sich über die Top 100-Auszeichnung durch Ranga Yogeshwar (M).

Algeco gewinnt Innovationspreis TOP 100

Der Spezialist für modulares Bauen gehört zur Innovations-Elite 2018 und überzeugt mit mobilen Immobilien zum Wohnen, Lernen und Arbeiten Die Algeco GmbH ist als eines der 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands ausgezeichnet worden. Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor von TOP 100, ehrte den führenden Modulbauspezialisten am 29. Juni in Ludwigsburg.

Das moderne Bürogebäude von B. Braun Avitum Saxonia erfüllt hohe Ansprüche hinsichtlich Nachhaltigkeit und Brandschutz.

Intelligente Büros in nur sechs Wochen fertig

Die B. Braun Avitum Saxonia GmbH in Sachsen fertigt Dialysatoren und Filter für die extrakorporale Blutbehandlung. Aufgrund des hohen Personalwachstums benötigte das Werk in Berggießhübel dringend zusätzliche Büroräume. Algeco verwirklichte ein anspruchsvolles Bürogebäude in Modulbauweise. In nur sechs Wochen entstand eine zusätzliche Fläche von 290 Quadratmetern.

In Köln-Deutz sind 3.800 Quadratmeter in nur sechs Wochen entstanden.

Eine Million Wohnungen fehlen in Deutschland

Die Bevölkerung in Deutschland wächst und wächst, doch der Wohnungsneubau hinkt hinterher. Neben Maßnahmen wie Ausweisung von mehr Bauland oder staatliche Förderung von Neubauprojekten ist modulares Bauen eine interessante Option zur schnellen Realisierung von Wohnraum.

Fast drei Viertel der Umfrageteilnehmer denken über alternative Bauweisen neben dem Massivbau nach. Dabei favorisiert mehr als die Hälfte der Befragten den Modulbau. Grafik: Horváth & Partners im Auftrag von Algeco.

Neue Studie: Entscheider im Bildungsbau setzen auf Modulbauten

In Deutschland herrscht derzeit ein immenser Investitionsbedarf bei Kitas und Schulen. Laut einer neuen Studie suchen 72 Prozent der Entscheidungsträger aus dem Bildungsbau nach Alternativen zum klassischen Massivbau. Die Mehrheit von ihnen favorisiert Modulbauten.

Wohnhaus? Schule? Büro? Dieses modulare Gebäude kann alles sein und sich während seiner Nutzung mehrfach verwandeln. Foto. Algeco / Schmale Architekten.

Megatrend mobile Immobilien

Flexibel, dynamisch, innovativ: Mobile Immobilien beweisen, dass digitale Lebens- und Arbeitswelten in die Baubranche Einzug gehalten haben. Innovative Konzepte beziehen Dynamik und Flexibilität ein – im Ergebnis schaffen sie mobile Immobilien zum Wohnen, Lernen und Arbeiten, passend zugeschnitten auf Lebensphasen und Wirtschaftszyklen

Mehr anzeigen

Raumlösungen vom Weltmarktführer für modulare Raumsysteme

Algeco ist ein führender Anbieter für modulare Raumlösungen. An 15 Standorten bundesweit bietet das Unternehmen einen flächendeckenden Service mit Deutschlands größter Mietflotte. SMART WORLD by ALGECO umfasst mobile Immobilien zum Wohnen, Lernen und Arbeiten sowie Container-Lösungen für Baustellen, Handwerk und Gewerbe. Als Spezialist für modulares Bauen bietet Algeco seinen Kunden umfassende Lösungen aus einer Hand.

Das Spektrum reicht von Interimsgebäuden zur Miete für begrenzte Nutzungsdauer bis hin zu dauerhaften modularen Gebäuden zum Kauf. Bauherren, Kommunen und Investoren profitieren von minimalen Bauzeiten, verlässlichen Festpreisen für Miete und Kauf, Termintreue, smarter Infrastruktur und modularer Flexibilität auch nach Fertigstellung. Hinzu kommt der Algeco 360° Service, der Maßstäbe für einen beispielhaften Rundum-Service aus einer Hand setzt.

Algeco gehört zur Modulaire Group, die an rund 150 Standorten in mehr als 20 Ländern präsent ist – in Europa sowie in Australien, Neuseeland und China. Mit einer Mietflotte von rund 330.000 Raumeinheiten ist Modulaire einer der führenden Anbieter für modulare Raumlösungen in Europa.

Weitere Informationen: www.algeco.de

Algeco GmbH

Siemensstraße 17
77694 Kehl
Deutschland