Direkt zum Inhalt springen

Themen: Nachhaltigkeit/CSR

  • Modulaire Group veröffentlicht neuesten ESG-Bericht mit ausgewiesener Senkung der Treibhausgas-Emissionen um 30,7 %

    LONDON (21. März 2024) – Algeco, ein Tochterunternehmen der Modulaire Group, des führenden Anbieters modularer Dienstleistungen und Infrastruktur in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, hat heute den neuesten globalen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass das Unternehmen auf dem besten Weg ist, seine Ziele für 2025 zu erreichen.

  • Algeco und Modulaire Group reduzieren Treibhausgasemissionen um 26 %

    London/Kehl, 22.06.2023. Die Muttergesellschaft von Algeco, die Modulaire Group, hat ihren neuesten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der eine Reduzierung der Scope-1- und -2-Emissionen für das globale Unternehmen um 26 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 zeigt. Reduzierung der globalen marktbasierten Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 26 %

  • Modulare Raumlösungen von Algeco: flexibel, ressourcenschonend und kreislaufbasiert

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz genießen Priorität bei Algeco. Eine intelligente Kreislaufwirtschaft ermöglicht es dem Spezialisten für modulare Raumsysteme, Module und Bauteile mehrfach zu verwenden, Materialien zu recyceln und so den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren. Wie flexibel, ressourcenschonend und nachhaltig die modularen Lösungen von Algeco sind, zeigen die folgenden Beispiele:

  • Zirkuläres Bauen mit modularen Raumlösungen von Algeco

    Klimawandel, schwindende Ressourcen und steigende Energiepreise machen kreislaufbasiertes Bauen zu einem zentralen Element einer modernen, zukunftsgerichteten Architektur. Modulare Gebäude von Algeco beruhen seit jeher auf den Prinzipien einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

  • Wir schaffen Räume

    Als ein führender Anbieter von modularen Raumsystemen liefert Algeco die Antwort auf die entscheidenden Fragen unserer Zeit: den Bau intelligenter Raumlösungen zum Wohnen, Lernen oder Arbeiten. Gebäude von Algeco sind schnell bezugsfertig, bleiben immer flexibel und erfüllen höchste Ansprüche mit Blick auf Komfort, smarte Technologien und Nachhaltigkeit.

  • Feldstudie „Wohnen: Modular und Mobil“

    Welches Verhältnis besteht zwischen Wohnraum und Mobilität? Wie bauen wir möglichst nachhaltig? Wie gestalten wir räumliche Grenzen von Privatsphäre und Gemeinschaft? Studierende des Fachbereichs Architektur an der Hochschule Darmstadt haben in einer Entwurfsstudie räumliche, ökologische und soziale Fragestellungen rund um das mobile Wohnen konkretisiert.